Berthel Thorvaldsen
Geburt am 19.11.1770 in Kopenhagen und gestorben am 24.3.1844 in der gleichen Stadt.
Weltausstellung
1964-65 in New York
Drei
bedeutende Skulpturen wurden in der Ausstellung der Kirche Jesu Christi gezeigt. Integralen Bestandteil des
Pavillons und zentraler Blickfang sollte der Christus sein,
ein Marmorduplikat einer Statue des berühmten dänischen Bildhauers
Berthel Thovaldsen, die von Aldo Rebechi aus Florenz, Italien, für
die Ausstellung angefertigt worden war. Das Original steht seit 200 Jahren in der Frauenkirche (VOR FRUE KIRKE) in Kopenhagen.
Nachdem Präsident Spencer W. Kimball Christus und Thorvaldsens Zwölf Apostel in der Liebfrauenkirche gesehen hatte, erklärte er: „Der Mann, der diese Statuen schuf, war sicherlich vom Herrn inspiriert.“